Erwin Geiss vom 30. April bis 28. Mai 2015 in der Galerie „Studio Incantations“ in Genua, Italien: Bilderreise „Spaziergang nach Syracus“.
Der Photograph folgt dabei den Spuren von Johann Gottfried Seume, der 1802 seinen berühmten „Spaziergang“ von Leipzig bis ins sizilianische Syracus bewältigte und mit diesem in die Literaturgeschichte einging.

Studio Incantations
Vico San Giorgio 9-11r
Genova 16123 ITALY
Tel: 0102091855
incantations.it

„Accrochage II“
Photographie | Künstler der Galerie
23. November 2012 bis 18. Januar 2013
Galerie Edition Camos
Aldringenstr. 1a
80639 München
Telefon +49-(0)89-12 02 17 63
info@edcamos.de
www.edcamos.de

„Accrochage“
Unter dem Titel „ACCROCHAGE“ vereint die Ausstellung Photo-Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die in den letzten beiden Jahren bei Galerie Edition Camos präsentiert wurden.
Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, das bisher gezeigte breite Spektrum an künstlerischen Positionen aus dem Bereich Photographie kennen zu lernen:
Schwarz-Weiß bis Farbig, Analog bis Digital, Polaroid bis Alu Dibond und Kleinformat bis Großformat.
Künstler der Ausstellung:
Lucia Angola-Haugg, Erwin Geiss, Daniela Riediger, Helio Diaz, Manuel Giron, Karlheinz Rothenberger, Marvin Entholt, Sophia Keller, Sabine Thier, Raimund Feiter, Bettina Lindenberg, Mauricio de la Vega

Erwin Geiss | Königstraum
Sonderausstellung: Erwin Geiss „ Königstraum“ Photographie
Geranienhaus Nymphenburger Schlossgarten / Haupteingang
Ausstellung: Do. 19.07. bis So. 22.07.12 ; 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Telefon +49-(0)89-12 02 17 63
info@edcamos.de
www.edcamos.de

Erwin Geiss – Königstraum
Ein Jahr lang folgt der Münchner Photograph Erwin Geiss den Spuren König Ludwigs II. Er widersteht der Versuchung den Kult und Kitsch um die Person des „Märchenkönigs“ zu persiflieren. Vielmehr entstehen sensible Bilder die seinen Wegen nachgehen und versuchen seine Position aufzunehmen.
Die gewählte Bildsprache folgt dabei der ambivalenten und gleichzeitig fokussierten Einstellung König Ludwigs, der sozusagen „aus der Zeit gefallen“ war und sein Leben für seinen Traum opferte.
Die Bilder greifen bewusst den Mythos auf und bilden weit gespannte Projektionsflächen für den königlichen Traum.
Die fotografische Arbeit von Erwin Geiss dreht sich seit vielen Jahren zu einem erheblichen Teil um historische Themen.
Erwin Geiss | Königstraum
9. Juni – 10. Juli 2011
Edition Camos
Aldringenstr. 1a
80639 München
Telefon +49-(0)89-12 02 17 63
info@edcamos.de
www.edcamos.de

Erwin Geiss – Königstraum
Ein Jahr lang folgt der Münchner Photograph Erwin Geiss den Spuren König Ludwigs II. Er widersteht der Versuchung den Kult und Kitsch um die Person des „Märchenkönigs“ zu persiflieren. Vielmehr entstehen sensible Bilder die seinen Wegen nachgehen und versuchen seine Position aufzunehmen.
Die gewählte Bildsprache folgt dabei der ambivalenten und gleichzeitig fokussierten Einstellung König Ludwigs, der sozusagen „aus der Zeit gefallen“ war und sein Leben für seinen Traum opferte.
Die Bilder greifen bewusst den Mythos auf und bilden weit gespannte Projektionsflächen für den königlichen Traum.
Die fotografische Arbeit von Erwin Geiss dreht sich seit vielen Jahren zu einem erheblichen Teil um historische Themen.
Ausstellung vom 3. Januar bis 5. Februar 2011.


Ausstellung vom 9. Oktober bis 6. November 2010.


Seismographisch registrieren die Photographien von Erwin Geiss das Sein der Dinge.
Viele entstehen im Rahmen von eigenen Langzeitprojekten, die ihn häufig entlang historischer Reisewege führen.
Dabei untersucht er die Sprache der Landschaft ebenso wie die Spuren und Zeichen der Menschen in ihrer Umwelt.
Mehr erfahren …